Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH - Linz
Adresse: Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Österreich.
Telefon:73279810.
Webseite: biz-up.at
Spezialitäten: Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
⏰ Öffnungszeiten von Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Die Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH ist ein zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Startups in der Oberösterreichischen Region. Diese Agentur unterstützt national und international tätige Unternehmen durch eine breite Palette von Dienstleistungen. Der Hauptsitz befindet sich im Herzen der Stadt Linz, genauer gesagt an der Adresse Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Österreich. Von hier aus koordiniert die Agentur verschiedene wirtschaftspolitische Angelegenheiten und bietet Unterstützung bei der Bewerbung von Förderanträgen.
Standort und Zugänglichkeit
Der Standort in Linz bietet eine strategische Positionierung, die für viele Unternehmen von Vorteil ist. Besucher können sich auf den Rollstuhlgerechten Eingang freuen, was die Barrierefreiheit des Gebäudes gewährleistet. Es gibt auch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sowie ein Rollstuhlgerechtes WC im Gebäude. Dies zeigt ein deutliches Engagement für inklusive Umgebungen und spricht ein vielfältiges Kunden- und Interessentenpublikum an. Die Adresse: Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Österreich, ist gut an das öffentliche Verkehrssystem angeschlossen und befindet sich in einem modernen Gebäudekomplex.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Business Upper Austria betont seine Expertise als Berater. Die Agentur unterstützt Unternehmen auf ihrem gesamten Leistungsweg, von der Gründung bis hin zur internationalen Expansion. Zu den Hauptdienstleistungen gehören:
- Betreuung von Förderanträgen: Besonders bei Programmen wie dem FFG Basisprogramm für Startups bieten sie Unterstützung beim Erstellen und Einreichen von Projekten.
- Gründungsberatung: Von der Marktrecherche bis zur Business-Planung erhalten Unternehmer professionelle Unterstützung.
- Internationale Kooperationen: Die Agentur vermittelt Kontakte zu ausländischen Partnern und hilft bei der Etablierung im europäischen Markt.
- Projektmanagement: Sie assistieren Unternehmen bei der Überwachung und der Umsetzung ihrer strategischen Ziele.
- Netzwerkbildung: Durch regelmäßige Veranstaltungen und Events schafft Business Upper Austria die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Erfahrung zeigt, dass besonders Startups von diesen Dienstleistungen profitieren, da sie oft ein umfangreiches Wissen über die Wirtschaftssituation und Fördermöglichkeiten fehlen. Die Agentur dient als Business-Betreuungs-Partnerschaft, die langfristig wertvoll sein kann.
Positive Bewertungen und Reputation
Eine besondere Stärke der Agentur ist ihre hohe Zufriedenheit der Kunden. Wie öffentlich zugängliche Bewertungen auf Google My Business belegen, gab es bereits 56 Bewertungen, die eine Durchschnittliche Meinung von 4.9/5 erzielen. Diese hohen Zahlen deuten auf eine sehr gute Kundenorientierung und eine professionelle Arbeitsweise hin.
Ein Beispiel für die positive Wirkung der Beratungsleistungen zeigt eine Betreuung eines Startups namens Aximote. Durch die Unterstützung bei der Bewerbung für das FFG Basisprogramm wurde eine hohe Zufriedenheit der Gründer ausgelöst. Besonders hervorgehoben wird die Arbeit durch spezifische Mitarbeiter, die durch ihre Engagement und Professionelle Unterstützung auffallen. Solche Referenzen geben potenziellen Kunden Sicherheit und Vertrauen in die Kompetenz der Agentur. Auch das positive Feedback zu den Netzwerk-Möglichkeiten und dem Effizienten Förderungsprozess unterstreicht die Stärke des Unternehmens.
Empfohlene Verwendung
Für Unternehmen und Startups in Oberösterreich wird die Agentur Business Upper Austria dringend empfohlen. Insbesondere folgende Gruppen sollten die Angebote der Agentur prüfen:
- Neugründer: Die Unterstützung bei der Business-Planung und der Bewerbung von Fördermitteln kann entscheidend für den Erfolg sein.
- Bestehende Unternehmen: Auch etablierte Unternehmen profitieren von der Beratung bei strategischen Neuausrichtungen oder Expansionen.
- Internationale Unternehmen: Die Agentur bietet wertvolle Informationen und Kontakte zu ausländischen Märkten.
- Regionale Wirtschaftsförderung: Auch andere Wirtschaftsförderungsinstitute schätzen die Arbeit von Business Upper Austria und nutzen deren Erfahrungen.
Das Angebot von Fachberatung und spezifischer Unterstützung bei Förderanträgen macht die Agentur zu einer unverzichtbaren Adresse für viele Unternehmen. Besonders die hohe Kundenzufriedenheit und die langjährige Erfahrung in der Region unterstreichen die Empfehlung, die Agentur für verschiedene wirtschaftliche Maßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Weitere Informationen und Kontakt
Für weitere Informationen gibt es verschiedene Zugänge:
- Telefonkontakt: Unter der Nummer 73279810 kann man direkt mit der Agentur in Linz sprechen.
- Webseite: Auf der Webseitebiz-up.at finden Interessierte umfassende Informationen zu den Dienstleistungen, laufenden Förderungen und öffentlichen Veranstaltungen.
- Dokumentation: Die Agentur stellt auf der Website auch Broschüren und Berichte zur Verfügung, die einen Überblick über die erbrachten Leistungen geben.
Business Upper Austria ist nicht nur ein Dienstleister, sondern vor allem ein Partnerschaftsangebot für die wirtschaftliche Entwicklung in Oberösterreich. Sie unterstützt aktiv die regionale Wirtschaft und fördert Innovation und Unternehmertum durch ihre umfangreichen Beratungsleistungen. Ein Besuch der Website oder ein direkter Kontakt bieten die beste Grundlage für die individuelle Einschätzung der eigenen Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der wirtschaftlichen Entwicklung.